B a s t i 1 0 1 2
* Klicke die Checkbox an um auch im Quellcode zu suchen
5 Seiten gefunden in 219.42, ms

Jquery Toggle Tut Nicht

2022-03-13 23:36:46-- Habe mir folgende Funktionalität ergoogelt: ..... Jetzt möchte ich das abgewandelt einsetzen: .... Und das funktioniert nicht. Also der Plan wäre, dass die zweite TR Zeile ein und ausgeblendet wird, zu Anfang definitiv ausgeblendet ist. Ist das display:none hier der falsche Weg? Muss da irgendwie onload='this.hide();' hin? BTW: mit der id="form6" kann ich nur bedingt arbeiten, die ändert sich ständig, liegt in dieser Zeile aber als Variable vor. Und dass das Formular noch unvollständig ist, weiß ich

Lücken Zwischen Bilder Setzen, Die Einen Rahmen Haben

2022-08-30 19:11:35-- Hallo liebe User! :) Ich versuche seit Stunden etwas zu basteln, bekomme es aber leider nicht hin. Ich habe mich schon dumm und dämlich gegoogelt aber immer wieder verschiedene Sachen gefunden mit Margin und Padding, mal in einem CSS Style und mal mit Style im HTML Image Tag....aber ich bekomme es einfach nicht hin. Vorweg: Ich habe leider nicht wirklich viel Schimmer von dem HTML Zeug. :( Die letzten 15 Jahre hatte ich eine extrem einfach strukturierte kleine Homepage mit drei Frames, wo ich halt nur ein paar Bilder, ein paar Texte, Überschriften, Absätze und Linien "programmieren" musste. Das habe ich alles mit dem Phase5 HTML Editor erledigt. CSS und PHP waren für mich böhmische Dörfer. Nun habe ich aber erstmals eine neue Variante des Designs probiert und mir ein Template geladen, das ich nun fülle. Ich habe noch ein paar Codes für kleinere Bilddarstellungen gefunden, die ich genutzt habe, weil ich gerne meine Thumbnails mit diesen Rahmen versehen wollte. Bei einer Übersichtsseite, bei der ich immer die gleiche Anzahl an Bildern pro Reihe habe, funktioniert das auch mit diesem CSS Code und Prozentangabe. Jetzt habe ich aber noch eine andere Seite, bei der ich je Reihe mal mehr und mal weniger Bilder habe. Dementsprechend würde mir die Prozentualanagbe immer unterschiedliche Lücken schmeißen. Daher habe ich jetzt "float" auf "Left" gesetzt. Allerdings bekomme ich es nicht hin, eine feste "px" Lücke zwischen die Bilder zu bekommen. Die Bilder liegen also nun etwas ineinander, bedingt durch den Rahmen. Kann mir jemand sagen, wo ich welche Einstellung vornehmen muss um eine feste Lücke zwischen den Bildern zu definieren?

Toggle Font Awesome Icon Funktioniert Nur Bedingt

2021-09-15 14:49:49--

Obiger Code funktioniert leider nur bedingt. Klicke ich auf das Icon, verändert es sich auch, wie es soll (Daumen rauf wird zu Daumen runter). Komischerweise kann ich die Klasse aber nicht ändern. Wenn ich z.B. im HTML-Code aus class="fa fa-thumbs-up" -> class="fa fa-thumbs-down" mache und entsprechend im javascript-code aus x.classList.toggle("fa-thumbs-down"); -> x.classList.toggle("fa-thumbs-up"); mache, geht das Togglen nicht mehr. Wo liegt hier der Fehler?

Toggle Font Awesome Icon Funktioniert Nur Bedingt Lösung 2

2021-09-15 14:50:48--

Obiger Code funktioniert leider nur bedingt. Klicke ich auf das Icon, verändert es sich auch, wie es soll (Daumen rauf wird zu Daumen runter). Komischerweise kann ich die Klasse aber nicht ändern. Wenn ich z.B. im HTML-Code aus class="fa fa-thumbs-up" -> class="fa fa-thumbs-down" mache und entsprechend im javascript-code aus x.classList.toggle("fa-thumbs-down"); -> x.classList.toggle("fa-thumbs-up"); mache, geht das Togglen nicht mehr. Wo liegt hier der Fehler?

Tooltip über Kreisnavigation

2022-01-26 02:40:38-- ich versuche aktuell die sehr schicke Kreisnavigation, die Sara Soueidan online bereitgestellt hat (Building a Circular Navigation with CSS Transforms) für mein Projekt zu adaptieren. Das grundsätzliche funktioniert auch ganz wunderbar, die Kreisnavigation an sich klappt perfekt und läuft einwandfrei. Mein Problem liegt nun bei einer Erweiterung des bestehenden Codes: Ich würde sehr gerne eine Art Tooltip zentriert über dem Kreismenü einblenden, da für mein Projekt die Icons nicht unbedingt von jedem korrekt verstanden werden dürften bzw. ich 1-2 Menüpunkte habe, die mit Icons schwer abzubilden sind. Da ich die Icon-Lösung aber generell schicker finde als die alternative Textversion aus dem ursprünglichen Beispiel, würde ich gerne bei den Icons bleiben. Nur halt mit der Ergänzung, dass beim MouseOver über dem jeweiligen Menüpunkt zentriert über der gesamten Kreisnavigation eine Texteinblendung erscheint als Zusatz.