18 Seiten gefunden in 168.31, ms

JS Closure Dynamisch 20 Buttons In Schleife Mit Click Event Erzeugen
2021-10-04 18:18:35-- Hallo, ich versuche mich auf eine Klausur vorzubereiten, bei manchen der Aufgaben habe ich noch Probleme. Leider sind die Übungen und Vorträge zu diesem Modul sehr schlecht. Da habe ich gedacht, dass ich mich vielleicht hier einfach mal an ein paar Pros wende. Jetzt mal eine der besagten Aufgaben; Aufgabe (JavaScript-Closure): Erstellen Sie dynamisch zwanzig Buttons, denen Sie beim Erzeugen in einer Schleife einen Eventhandler für das Click-Event zuweisen, der beim Anklicken u.a. die Zählvariable zur Erstellungszeit ausgibt, z.B. mit folgendem Text: „Button 12 wurde gedrückt.“

Toggle Navigation Mit CSS :target Experiment
2021-10-05 14:07:50-- Hallo liebe Forumer, ich unternehme gerade eine Toggle-Navigation mit CSS :Target Experiment, um eventuell (wenn es klappt oder sinnvoll erscheint!) dies in meine bisherige Website zu erweitern. Aber lasst mich erst einmal erläutern, weshalb ich dies bräuchte (wenn es eben Sinn ergeben würde!) Folgende Problemstellung: BISHER ist es so, wenn ich den Hauptmenü-Punkt „Arbeiten“ angeklickt habe (waagerechtes Menü oben, blau unterlegt!) , dann eines der Bilder Icons (darunter) anklicke, meinetwegen "Driftens,2012", dann anklicke, dann öffnet sich ein neues Fenster und Die entsprechende Dokumentation zu dieser Arbeit erscheint. Bisher bestens (Vielen Dank MrMurphy für Deine Unterstützung!!) Was ist aber nun, wenn ich eine andere Arbeit, meinetwegen die nächste "Waldfrieden,2006" anklicken möchte, dann muss ich ja oben im blau unterlegten Hauptmenü wieder „Arbeiten“ anklicken um zu dem Bilder-icon-Menue zu kommen. Das finde ich ein wenig umständlich (oder ist das so normal von der Abfolge her?)

Animation Per CSS: Gleiteffekt Beim Hovern In Horizontaler Navbar
2021-10-29 04:56:49-- In der horizontalen Navbar auf Gäste-Etage gibt es einen Gleiteffekt, den ich schön finde. Derjenige der es gebaut hat, setzt dafür jedoch zusätzliches inhaltsleeres Markup in Form eines DIV direkt unter der Liste ein. Und Inline-Styles mit vermutlich ausgerechneten Werten. Beides möchte ich nicht. Ich bin mit Animationseffekten via CSS noch unerfahren. Kennt ihr eventuell ein schönes Beispiel mit so einem horizontalen "Gleiteffekt", welches ohne so ein extra DIV auskommt? In der genannten Seite kommen opacity, transform und transition zum Einsatz.

Buttons Mit Click Event In Schleife
2021-08-26 01:42:32-- Erstellen Sie dynamisch zwanzig Buttons, denen Sie beim Erzeugen in einer Schleife einen Eventhandler für das Click-Event zuweisen, der beim Anklicken u.a. die Zählvariable zur Erstellungszeit ausgibt, z.B. mit folgendem Text: „Button 12 wurde gedrückt.

Countdown Timer Zu Objekten Angebote Und Events Mit Standardisierten Laufzeiten
2021-10-09 19:17:50-- Einen Timer mit Localstorage erstellen mit einfacher Dropdown Auswahl ( zb 1,2,3 Stunden)

Detect All Events
2022-09-06 21:19:04-- Ermittle welche Events gerade alle gefeuert werden

Frage Zur Formularberechnung (Anfänger)
2021-09-27 14:11:52-- Ich möchte mit dem Ohmschen Gesetz jeweils Strom, Spannung und Widerstand mittels Formulareingaben berechnen. Ich möchte auf einen "Berechne"-Button verzichten, statt dessen soll bei Eingabe in eines der drei Felder die beiden anderen Ergebnisse sofort angezeigt werden (change event?).

Game: Reaktionsmesser
2021-10-10 04:14:16-- Hey zusammen, ich befasse mich gerade mit JavaScript und habe einen Reaktionsmesser programmiert inklusive Score liste, Spiel starten mit neuem Namen und erneut spielen. Das Spiel funktioniert so weit auch. Das Problem, was ich habe, ist, dass ich in einer Funktion einen EventListener habe, der nach dem ersten Spiel mehrfach neu erzeugt wird. Dieses Problem hatte ich schonmal. Damals habe ich die Eventlistener dann außerhalb des Click Events platziert damit sie nicht mehrfach generiert werden. Jetzt ist es so, dass dieser Eventlistener jedoch nicht außerhalb platziert werden kann, weil sonst das Spiel nicht mehr funktioniert. Es geht um den Eventlistener in dem die Scores in die Arrays eingefügt werden und ausgegeben werden. Im Anhang ist ein Bild der die Scoresliste nach dem 2ten Spieldurchlauf zeigt. Ich habe schon echt viel getestet und weiß nicht weiter... Habt ihr Tipps? Ratschläge?

Hover Text
2021-09-28 23:48:47-- Guten Tag, ich habe da eine kleine Frage zu meinem CSS und HTML Code. Ich möchte gerne beim Hovern über ein Bild einen Text anzeigen lassen. Dies klappt jedoch nicht so ganz, eventuell jemand da der mir da behilflich sein könnte?

Javascript GetElementByID.style
2021-09-27 14:06:03--
Hallo, ich habe auf unserer homepage ein image mit einem onclick-Event. Das Event ruft folgende javascript-Funktion auf:
function AppMenSwitch(){
var AppMenH = document.getElementById("Field07").style.visibilit y;
if (AppMenH = "hidden") {
document.getElementById("Field07").style.height = "inherit";
document.getElementById("Field07").style.visibilit y = "visible";
document.getElementById("MeTog").style.visibility = "hidden";
} else {
document.getElementById("Field07").style.height = "0px";
document.getElementById("Field07").style.visibilit y = "hidden";
}
}
Die gewünschte Funktionalität ist, dass das Script das Field07 im Wechsel sichtbar bze. unsichtbar macht. Das wird auch gut erledigt, wenn ich von unsichtbar auf sichtbar schalte. Umgekehrt funktioniert es aber nicht. Der Code springt nicht in die "else"-Bedingung. Ich habe den Wert von AppMenH mit alert("AppMenH"); abgefragt - hier werden "hidden" und "visible" korrekt angezeigt.
Danke für Antworten!
function AppMenSwitch(){ var AppMenH = document.getElementById("Field07").style.visibilit y; if (AppMenH = "hidden") { document.getElementById("Field07").style.height = "inherit"; document.getElementById("Field07").style.visibilit y = "visible"; document.getElementById("MeTog").style.visibility = "hidden"; } else { document.getElementById("Field07").style.height = "0px"; document.getElementById("Field07").style.visibilit y = "hidden"; } }

Jquery Draggable Aus Container Ziehen
2021-10-05 22:39:36-- Ich habe einen Container mit smilies. Die sollen mit draggable in einen Input Feld gezogen werden. Innerhalb des Containers kann man sie bewegen. Aus dem Container herausgeht nicht, weil er am Container Rand stehen bleibt. Habe schon versucht das beim drag Event den gezogenen Smilie ein Fixed zu geben ,was Theoretisch auch geht. Doch dazu müsste man wieder Maus Positionen und so weiter auslesen. Habe auch bei der jQuery UI Seite mal geschaut ,doch ich finde irgendwie nix was mir dabei hilft. Es soll auf jeden Fall ein Smilie mit ziehen oder klicken (klicken hat bei mir nicht geklappt ,bin zurzeit wohl zu blöd) in das obere Input Feld gelangen.

Kategorien Ohne Unterseiten?
2021-08-28 21:11:30-- ich möchte in eine Reihe auf die Startseite mehrere Begriffe schreiben: Alle, Kategorien 1, Kategorien 2, Kategorien 3 (Nicht im Menü) Standardmäßig soll "Alle" ausgewählt sein. Unter den Begriffen befinden sich mehrere Einträge. Wenn man einen der anderen Begriffe anklickt, sollen nur noch bestimmte Beiträge aufgelistet werden und nicht mehr alle. Lässt sich das umsetzen, ohne mehrere HTML-Seiten anzulegen? Kann mir jemand eine Anleitung empfehlen, vielleicht mit Code zum Kopieren? Und eventuell auch Empfehlungen für einen einfachen Effekt, der das etwas verschönert, wenn man die Kategorie wechselt? Vielleicht das verschwindende Beiträge verblasen, sich andere bewegen usw. Nur falls es nicht zu kompliziert ist, ansonsten ist erstmal nur wichtig, dass ich es technisch hinbekomme.

Mausklick Während Animation Verhindern
2022-09-28 23:11:34-- Kann man mit einem Event verhindern, dass onclick-Funktionen aufgerufen werden? Also z.B. meine Animation läuft eine Sekunde, in dieser Zeit soll ein Button nicht anklickbar sein. Ich weiß ich könnte in der Funktion, die beim Klick aufgerufen wird unterbinden, dass etwas passiert, aber ich möchte, dass die Funktion innerhalb dieser Sekunde im Hintergrund ablaufen kann, nur der Button soll nicht anklickbar sein. Eine einfache Möglichkeit fällt mir ein: eine zweite Funktion, die beim Button klick aufgerufen wird und abfragt, ob die Animation vorbei ist und wenn ja Funktion 1 aufruft, aber gibt es auch eine universelle Möglichkeit, um generell das Anklicken von Buttons zu verhindern?

Position Sticky Vom Bottom Aus
2021-10-24 03:35:23-- Hallo zusammen, ich habe eine Sidebar, welche ich Scrollen lassen möchte. Hierzu habe ich folgenden CodePen erstellt: https://codepen.io/JohnHSmith/pen/vYJXELz Nun, mit dem sticky-element auf "top: 0" funktioniert das hervorragend. Ich möchte jedoch, dass die Sidebar erst sticken bleibt wenn der untere Rand am Rand des Viewports gerät - also genau umgekehrt wie es bei top ist. Mit bottom funktioniert das leider nicht. Kann mir hier jemand einen Grund nennen oder sagen wie ich das ohne JS machen kann, da der Scroll-Eventhandler sehr unperformant ist? Lösungs Vorschlag von AmdreasB

Preiskalkulation Programmieren Mit JavaScript (als Anfänger)
2021-09-27 14:09:12-- Guten Tage Liebe Entwickler, ich habe vor 2 Wochen mit dem Programmieren lernen begonnen. Nun bin ich so weit, dass ich zumindest eine einfache Preis-Kalkulation mit Häkchen setzen kann und dann der Preis dieses Zusatzprodukts einer vorhandenen Summe auf einem HTML Dokument mittels JavaScript hinzufügen oder abziehen kann. Die vorhandene Summe ist dabei das Hauptprodukt (hier eine Gartentoranlage) und die Zusatzprodukte sind Zubehörelemente. Beim Häkchen z. B. Griff für das Türchen. Leider hänge ich seit einigen Stunden am folgenden Problem: Die Preise für ein Zusatzprodukt werden mit Häkchen der Gesamtsumme hinzuaddiert (durch Eventlistener 'click' auf dem Kästchen ausgelöst). Beim zweiten Klicken wird der Wert dann wieder von der Summe abgezogen, weil das Häkchen dann ja wieder entfernt wird. Soweit so gut. Nun habe ich jedoch ein Problem mit der Eingabe einer Anzahl eines Zusatzprodukts. Das Zusatzprodukt "Handsender zur elektrischen Toröffnung" kostet 36 € pro Stück und kann bis zu 30x hinzugefügt werden. Wenn im Anzahl-Input Feld die Zahl eingetragen wird, welches dann mit der Summe 36 € multipliziert wird, dann wird das Ergebnis dem Gesamtbetrag des Produkts hinzugefügt. Das klappt auch - aber nur beim ersten Mal. Das Problem ist nämlich, dass bei der zweiten Änderung z. B. von 5 Stück auf 7 Stück nicht 2 Stück hinzugefügt werden, sondern noch mal 7 Stück. Es sollte jedoch nur die Differenz sein, da es ja nur 2 Stück mehr sind als zuvor. Der Eventlistener bei dem Zusatzprodukt mit Anschlagswahl wird über einen Input-Eventlistener aktualisiert und der Gesamtsumme hinzugefügt. Als Programmieranfänger sehe ich hier nur die Möglichkeit, mit der Differenz der Anzahl zu arbeiten. Jedoch weiß ich nicht genau, wie ich die Differenz zwischen Input wert und vorherigem Wert herausbekomme. Immer wenn ich den Code durchführe, kommt der aktuelle Wert dabei heraus, sodass auf den vorherigen Input wert nicht zugegriffen werden kann.

Variable Bei .addEventListener übergeben
2021-09-14 23:56:37-- Hallo, benötige etwas Hilfe. Ich lasse über einen loop buttons aktivieren und definieren. Funktioniert alles wunderbar! Nun versuche ich über .addEventListener die Eingabe neben den buttons in Textform anzeigen zu lassen. Ist es möglich, um nur eine function zu nutzen, eine weitere Variable zu übergeben? Ich weiß leider nicht wie ich diese Variable parallel zu ev übergeben kann. Möchte nur Javascript verwenden. Danke & Grüße

Variablem Button Eine Funktion Zuweisen
2021-10-05 20:43:26--
Hallo zusammen,
ich habe leider schon wieder ein Problem bei dem ich leider hänge, vermutlich aber wieder nur einen Denkfehler habe. ;)
Ich habe eine Telefonliste mit Mailadressen, welche ich mit einem Button in ein separates div kopiere. Nun soll die Möglichkeit bestehen, die jeweiligen gewählten Adressen auch wieder aus dem div zu löschen. Dafür gebe ich jedem Adresse einen Button als child mit, welcher dann wieder auf eine Funktion zugreifen soll.
Prinzipiell funktioniert das auch, allerdings immer nur mit der letzten kopierten Adresse. Die Adressen und den Button füge ich so in das div ein:
document.getElementById('MailErgebnisse').innerHTML=document.getElementById('MailErgebnisse').innerHTML + ''+this.value+'
';
var loeschKnopf=document.createElement('Button');
loeschKnopf.innerHTML='X';
loeschKnopf.id='loesch'+this.value;
loeschKnopf.value='loesch'+this.value;
loeschKnopf.className='LöschKnopf';
loeschKnopf.addEventListener('click', MailLoeschen);
document.getElementById(this.value).appendChild(loeschKnopf);
Ich weiß, zumindest mit dem einfügen des <p> habe ich es mir einfach gemacht, aber das kann ja nicht der Grund sein warum die Funktion immer nur beim zuletzt zugefügtem Button überthaupt anspringt? In der Funktion 'MailLoeschen' wird bisher nur ein Alert ausgelöst, daran liegt es also nicht.
Die Funktion nutze ich fast identisch noch einmal an anderer Stelle, und hier startet jeder Button die gewünschte Funktion.
Hofffe habe es verständlich geschrieben?
Besten Dank schon einmal für kreative Vorschläge...
document.getElementById('MailErgebnisse').innerHTML=document.getElementById('MailErgebnisse').innerHTML + ''+this.value+'
'; var loeschKnopf=document.createElement('Button'); loeschKnopf.innerHTML='X'; loeschKnopf.id='loesch'+this.value; loeschKnopf.value='loesch'+this.value; loeschKnopf.className='LöschKnopf'; loeschKnopf.addEventListener('click', MailLoeschen); document.getElementById(this.value).appendChild(loeschKnopf);
